Jungparteien stellen sich vor

Am 8. September fand in der Aula ein Anlass zur politischen Bildung statt. Sämtliche Jungparteien wurden eingeladen, Vertreterinnen und Vertreter zu schicken, um ihre Partei und deren Ziele vorzustellen. In einem zweiten Teil durften die Gäste zur AHV-Vorlage, über welche am 25. September abgestimmt wurde, Stellung beziehen. Zudem konnten die Schulklassen den Politikerinnen und Politikern Fragen stellen. Dabei ergaben sich sehr spannende Diskussionen über die AHV, aber auch allgemein über die Gleichberechtigung.

Der Einladung gefolgt sind Misra Canbaz (Jungfreisinn), Kassandra Frey (JUSO), Tobias Gatschet (Junge GLP), Andri Meyer (JUSO), Melanie Racine (Jungfreisinn) sowie Sven Waser (Junge SVP).

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Gym sowie der 3. Sonderklasse Sport und Kultur, an welche sich die Veranstaltung richtete, waren vorab von ihren Geschichtslehrkräften über die Inhalte der AHV-Vorlage informiert worden, sodass sie den Ausführungen optimal folgen und mitdiskutieren konnten.

Organisation sowie Moderation des Morgens übernahm die ehemalige Schülerin Thaniga Sarvanathan, welche im Juni die Matura an der KSSO erlangt hatte. Sie wurde unterstützt von aktuellen Angehörigen der KSSO sowie der Fachschaft Geschichte.

Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, private Gespräche mit den Parteivertretungen aufzunehmen, die auch sehr gut genutzt wurde. Ziel war es, dass die Jungparteien das jugendliche Publikum anregen, sich zu engagieren, mitzubestimmen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.