Aufnahme
Übertritt aus der Sek P ("Progymnasium")
Schülerinnen und Schüler, die am Ende der 2. Sek P die Promotionsbedingungen erfüllen, treten ohne Prüfung ins Gymnasium über. Wer die Promotionsbedingungen nicht erfüllt, repetiert die 2. Sek P (auf Empfehlung der Klassenkonferenz) oder tritt in die 3. Klasse der Sek E über.
Übertritt aus der Fachmittelschule FMS
Welche Regeln gelten für den Übertritt von der Fachmittelschule ans Gymnasium? Die Weisungen des ABMH befinden sich unter Downloads.
Eintrittsbedingungen für Schülerinnen und Schüler aus der Sek E
Der Übertritt ans Gymnasium aus der Sek E erfolgt normalerweise nach der 3. Klasse der Sek E. Er ist unter den folgenden Bedingungen prüfungsfrei möglich:
- Die Schülerin/der Schüler besucht die 3. Sek E in einer öffentlichen Schule des Kantons Solothurn oder in einer durch den Kanton Solothurn anerkannten Privatschule.
- Im Zeugnis des 1. Semesters des 3. Jahres werden die Promotionsbedingungen erfüllt.
- Zum Ende des 1. Semesters des 3. Sek E-Jahres beträgt der Schnitt aus der Summe der Mathematiknote (doppelt gezählt), der Deutschnote und dem ungerundeten Schnitt Französisch/Englisch mindestens 5.20.
Falls eine dieser Bedingungen nicht erfüllt wird, muss die gemeinsame Aufnahmeprüfung absolviert werden. Diese Prüfung findet an beiden Kantonsschulen gleichzeitig statt.
Gemeinsame Aufnahmeprüfung Gymnasium und FMS (13./14. März 2023)
Die gemeinsame Aufnahmeprüfung Gymnasium und FMS besteht aus den Prüfungsteilen
- Deutsch Aufsatz (90 Minuten) und Sprachbogen (30 Minuten)
- Französisch und Englisch (je 60 Minuten)
- Algebra (90 Minuten)
Die beiden Fremdsprachenprüfungen sind in erster Linie kompetenzorientiert konzipiert. Das heisst, dass der Fokus eher auf sprachliches Können als auf Sprachwissen gelegt wird. Hörverstehen (Audio und/oder Video) wird in beiden Fremdsprachenprüfungen geprüft (siehe alte Prüfungen).
Für den Eintritt in die 1. Klasse des Gymnasiums wird (inkl. dem Empfehlungspunkt der abgebenden Schule) ein Prüfungsresultat von mindestens 18 Punkten benötigt.
Prüfungsbogen früherer Aufnahmeprüfungen finden Sie hier. Zur Beachtung: Die Geometrieprüfungen sind berufsmaturspezifisch und kommen bei unserer Aufnahmeprüfung nicht zum Einsatz.
Terminübersicht 2022/2023
Informationsmorgen für Schülerinnen und Schüler der Sek P und der Sek E:
Samstag, 21. Januar 2023
Orientierungsveranstaltungen für Eltern, Schülerinnen und Schüler (Angebote, Aufnahmeverfahren u.a.):
Dienstag, 24. Januar 2023, 19:30 Uhr (Klassen Sek P21 KSSO)
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:30 Uhr (Sek E, Sek P Derendingen/Luterbach, Grenchen, Balsthal)
Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:30 Uhr (alle Herkunftsschulen)
Definitive Anmeldung: 20. Februar 2023 (Anmeldung möglich ab 9. Januar 2023)
Prüfungsaufgebot: Anfang März 2023
Aufnahmeprüfung: 13./14. März 2023
Mitteilung Prüfungsresultat: ab 23. März 2023
Einsichtnahme in die Prüfung: 29. März 2023