Fachmaturität FM
Allgemeines
Zu den Aufnahmevoraussetzungen für eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule oder einer Fachhochschule gehört zunehmend eine Fachmaturität. An der Fachmittelschule besteht deshalb die Möglichkeit, nach dem Fachmittelschulausweis auch noch eine Fachmaturität zu erlangen. Je nach dem gewählten Berufsfeld sind dazu unterschiedliche Zusatzleistungen zu erbringen.
Berufsfeld Pädagogik
Die Ausbildung bereitet gezielt auf den Eintritt an eine pädagogische Hochschule vor. Der Unterricht findet während eines Semesters an der KSSO statt. Mehr erfahren Sie im FM-Konzept der KSSO unter Download.
Ebenfalls unter Download finden Sie die Informationen zur Fachmaturitätsarbeit Pädagogik.
Berufsfelder Gesundheit und Soziale Arbeit
Die Fachmaturität Gesundheit bzw. soziale Arbeit berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule im entsprechenden Berufsfeld (z.B. Physiotherapie, Hebamme, Sozialarbeit, Soziokulturelle Animation, Betriebsökonomie im Tourismusbereich, Facility Management etc.). Im Zentrum der Ausbildung steht ein Fachpraktikum, von mindestens 24 Wochen.
Weiter Informationen finden Sie unter http://bbzolten.so.ch/gsbs/fachmaturitaet .