Aktuell

  • Vor 20 Jahren fand das erste gemeinsame Weihnachtskonzert der Kanti Solothurn unter der Leitung von Thomas Fluor und Jürg Schläpfer statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler aller damaligen Abteilungen sowie die Lehrpersonen und das Personal Dienste mitwirken konnten. Diese Konzerte sind inzwischen zur Tradition geworden.

    Zur Feier dieses Jubiläums sind dieses Jahr ausnahmsweise auch ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Angestellte der…


  • Ein Drittel der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz hat nach eigenen Angaben Diskriminierung oder Gewalt erlebt, meistens aus rassistischen Gründen. Unter Diskriminierung werden Handlungen oder Praktiken verstanden, die Personen aufgrund von Merkmalen wie dem Aussehen, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder dem Geschlecht benachteiligen, demütigen, bedrohen, oder ungerechtfertigt deren Integrität gefährden.

    Artikel 5 der…


  • Vivien Jäggi, S19a, gewann an den Junioren Weltmeisterschaften in Südkorea 2 x Gold im Dreistellungsmatch Gewehr 50m sowohl im Einzeln als auch im Team, sowie Silber mit dem Team im Gewehr 50m. Die Schulleitung gratuliert herzlich zu diesem Erfolg.


  • Als erste ehemalige Schülerin der KSSO erhält Nina Meret Zumbrunn das begehrte Jahresstipendium der Schweizerischen Studienstiftung. Dieses Stipendium wird für ein- bis zweijährige Auslandsstudien oder für längere, aufwändige Forschungsaufenthalte vergeben.

    Nina Meret Zumbrunn absolviert an der Dublin City University und dem Trinity College Dublin ein Doktorat in kognitiver Psychologie. Ihr PhD-Programm soll die Eignung eines simplen…


  • In der letzten Woche vor den Sommerferien findet für die 1. und 2. ELMA-Klassen kein regulärer Unterricht mehr statt, die Zeit wird stattdessen für eine Sonderwoche genutzt. ELMA steht für «Eigenständiges Lernen mit Anleitung» und ganz von diesem Grundsatz war auch jene Woche geprägt. Die Schülerinnen und Schüler wählten nämlich im Vorfeld selbständig eine Idee aus, welche sie als Projekt verfolgen wollten. Dabei wurden sie je von einer…


  • Zwölf Musikerinnen und Musiker haben am Donnerstag, 22. Juni beim Vorspiel um den Maturpreis dem Publikum ihr Können präsentiert. Zu dem Vorspiel zugelassen sind alle diejenigen Schülerinnen und Schüler, welche bei den beiden Instrumentalvorspielen im Schwerpunkt- oder Grundlagenfach Musik herausragende Leistungen erbringen.

    Die Jury, bestehend aus Isabelle Ruf-Weber, Maria Glarner und Beat Wälti, hat Philip Kiefer (Saxophon, S18a) zum Sieger…


  • RSS-Feed abonnieren