Artikel aus der Solothurner Zeitung 18.09.2020: Klimaforschung hautnah im Landhaus 25.11.2020: Pläne für "Bildungscampus" 26.11.2020: Grösseres Angebot und neues Mobiliar 14.12.2020: Dank der Kantonss
Die hier zugänglichen Aufnahmeprüfungen aus früheren Jahren haben exemplarischen Charakter und geben Hinweise auf mögliche Aufgabenstellungen. Weitere frühere Aufnahmeprüfungen können nicht publiziert
Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung für den Passerellen-Lehrgang 2023/2024 werden voraussichtlich im Februar 2023 aufgeschaltet werden. Seitenleiste Sie befinden sich gerade
Die hohe Belastung durch den Lehrgang lässt höchstens eine minimal berufliche Tätigkeit zu. Auf Grund der Tatsache, dass etliche der Absolventinnen und Absolventen dieser am Samstag nachgehen, findet
Ab der ersten Gymnasialklasse haben die Schüler/innen die Möglichkeit, sich mit ihrer Berufs- und Studienwahl auseinander zu setzen. Ein Überblick dazu bietet unser Studienwahlfahrplan (vgl. Downloads
Seit 2010 ist die Kantonsschule Solothurn offizielles Prüfungszentrum des Instituto Cervantes für den Erwerb der weltweit anerkannten Diplome in Spanisch als Fremdsprache (DELE). Die Anmeldungen für d
Team Anita Bieri (Leiterin), dipl. Bibliothekarin BBS anita.bieri@ksso.ch Cecilia Rötheli, (Stv. Leiterin), Mediothekarin cecilia.roetheli@ksso.ch Conni Jenni-Pergol, Bibliothekarin conni.jenni-pergol
Am 9. Mai 2022 kamen wir am ersten Konzert der Reihe mit ÇİÇEK TAKSİ bereits in den Genuss von Neuinterpretationen und Coverversionen türkischer Musik. In der genannten Band spielt unser E-Bass-L
Christof Gasser aus Oberdorf las am 10. Mai 2022 in der Mediothek aus seinem neusten Buch «Wenn die Schatten sterben», ein Krimi, der sich vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges in Solothurn absp
Am Donnerstag, 30. Juni 2022, ist die Abschlussfeier für die Absolvent:innen der FMS, Fachmaturität und des Passerellenlehrgangs geplant. Einen Tag später, also am Freitag, 1. Juli 2022, steht die