Aktuell

  • Mehr Ferien für Berufslernende? Ein Bürgerdienst für alle? Eine Erbschaftssteuer ab 50 Millionen? In der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs «Jugend debattiert» haben die 13 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über Fragen diskutiert, welche die Schweiz auch in Zukunft sicherlich beschäftigen werden. Über zwei der drei Fragen wird sogar bald abgestimmt.

    Besonders erfreulich ist es gewesen, dass sich auch drei Schülerinnen und Schüler der Sek…


  • Am Morgen des 23. Oktober fand an den Kantonsschulen Solothurn und Olten der Info-Anlass «Wie weiter nach der FMS?» für die Schülerinnen und Schüler der 3. FMS-Klassen statt. Ziel der Veranstaltung war es, Orientierung über die beruflichen und schulischen Anschlussmöglichkeiten nach dem FMS-Abschluss zu bieten.

    Sandro Zulliger von der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule Trimbach (GSBS) informierte über den Fachmaturitätslehrgang in den…


  • Auch in diesem Jahr bot die dritte Woche der Herbstferien den Mitarbeitenden der KSSO die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden. Dies geschah mit grossem Engagement, denn insgesamt 13 Tages- und Halbtageskurse standen zur Auswahl und deckten eine breite Palette aktueller Themen ab.

    Das interne Weiterbildungsangebot reichte von fachlichen Inhalten bis hin zur Förderung persönlicher Kompetenzen. Besonders gefragt war der Kurs «Beziehungen…


  • Kurz vor den Herbstferien erlebten alle Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und spannendes Spezialprogramm. Je nach Klassenstufe und Jahrgang nahmen sie an individuell wählbaren Kursen, Exkursionen oder sogar mehrtägigen Studienreisen teil.

    Das Angebot war breit gefächert und bot zahlreiche Gelegenheiten, über den regulären Unterricht hinaus neue Erfahrungen zu sammeln. So führten Reisen unter anderem nach Amsterdam, Barcelona und…


  • Wer schon mal Sportunterricht an der Kanti hatte, hat hinter dem H-Pavillon vielleicht eine überraschende Entdeckung gemacht: Hinter rostigem Drahtzaun und dichten Büschen bietet sich ein Anblick wie aus einer Gruselgeschichte: ein verlassenes – und vor allem – ungenutztes Schwimmbecken. Graffiti, Dreck und Laub überziehen den Betonboden. Doch wie kommt es, dass auf dem Kantiareal ein Schwimmbecken steht, das seit Jahrzehnten ungenutzt bleibt?

    Wen…


  • Am gesamtschulischen Weiterbildungstag am 12. Septemberstand der Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen im Vordergrund. Den Auftakt bildete ein Referat von Lorenz Bendel, dem Sicherheitsbeauftragten der Schule. Er stellte das Notfall-App vor, gab Hinweise zur bald stattfindenden Evakuationsübung und sensibilisierte die Lehrpersonen für sicherheitsrelevante Themen im Schulalltag. Anschliessend präsentierte Christine Keller von Movetia die…


  • Am Mittwoch, 10. September nahmen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Sek P-Klassen an der Präventionsveranstaltung «respect ©opyright!» teil. Dieser Workshop hat zum Ziel, Jugendliche altersgerecht an das Thema Urheberrecht heranzuführen und ihr Bewusstsein dafür zu schärfen.

    Gemeinsam mit dem bekannten Rapper Manillio, selbst ehemaliger Schüler der KSSO, und Erika Weibel von der SUISA wurden Fragen rund um Urheberrecht und Mediennutzung…


  • Im Rahmen der Reihe „Visions durables“ lud die AG Nachhaltige Entwicklung am 1. September zu einem Anlass rund um das Thema „Wasser aus der Region und für die Region“ ein. Die Teilnehmenden erfuhren dabei, wie die Regio Energie Solothurn Trinkwasser aus natürlichen Quellen gewinnt, dieses sorgfältig aufbereitet und in grossen Reservoiren speichert. Anschaulich wurde erklärt, wie das Wasser schliesslich zuverlässig und jederzeit in die Haushalte…


  • RSS-Feed abonnieren