Beim dritten Aulakonzert vom 24. November wurde dem zahlreich erschienenen Publikum ein abwechslungsreiches Programm unter dem Titel „Wiener Musik“ präsentiert. Den Anfang machten Livia Winistöfer (F23c) und Leon Rüfenacht (N22a) mit Haydns Duo, in dem sich Violine und Violoncello klanglich sehr stimmig ergänzten und die beiden mit aufmerksamem Zusammenspiel überzeugten. Simone Pepe (S22a) zeigte in den drei Klavierstücken von Brahms sowohl eine…
Aktuell
-
Wiener Eleganz in der Aula
24.11.2025
-
Let’s Doc! Filmvorführung in der Mediothek
20.11.2025Im Rahmen von Let’s Doc!, einem gesamtschweizerischen Projekt, welches das dokumentarische Filmschaffen fördert, hat die Mediothek am 17. November 2025 eine Schulvorführung des Filmes «Nebelkinder» realisiert. Der Schweizer Film zeigt das Schicksal von Heim- und Verdingkindern und ihre bewegenden Geschichten. Vier Lehrpersonen haben mit ihren Schulklassen die Gelegenheit wahrgenommen, diesen Dok-Film über ein dunkles Kapitel der Schweizer…
-
Studieninfotag 2025
18.11.2025Beim diesjährigen Studieninfotag am 18.11. erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Gymnasialklassen sowie die Abschlussjahrgänge der FMS die Möglichkeit, sich gezielt über ihre Bildungswege nach der (Fach-)Matura zu informieren.
An verschiedenen Informationsständen konnten sie mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen, Fachschulen und weiteren Institutionen ins Gespräch kommen und wertvolle Einblicke in Studienrichtungen und…
-
Am Mittwoch, 12. November, besuchte die Klasse N24b im Rahmen des Geschichtsunterrichts den Jugendpolittag in Solothurn. Der Anlass bot Jugendlichen die Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und direkt mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen.
Während des Tages diskutierten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen über aktuelle gesellschaftliche Themen und brachten ihre eigenen Standpunkte ein. Im Zentrum standen Fragen zu…
-
Von 0 auf 100: Bewusst fahren. Sicher leben
12.11.2025Vom 10. bis 14. November dreht sich bei unseren 2. Gym- und 2. FMS-Klassen alles um Verantwortung, Risiko und Sicherheit im Strassenverkehr. Die Präventionsveranstaltung „Von 0 auf 100“, organisiert von der ckt gmbh Gesundheitsförderung + Prävention, sensibilisiert Jugendliche für die Folgen von Ablenkung, Geschwindigkeit und Drogen – mit Wissen, Erlebnis und Emotion.
Den Auftakt bildet das eindrückliche Referat „Wie Drogen wirken!“ des…
-
KSSO Cup "Jugend debattiert"
07.11.2025Mehr Ferien für Berufslernende? Ein Bürgerdienst für alle? Eine Erbschaftssteuer ab 50 Millionen? In der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs «Jugend debattiert» haben die 13 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über Fragen diskutiert, welche die Schweiz auch in Zukunft sicherlich beschäftigen werden. Über zwei der drei Fragen wird sogar bald abgestimmt.
Besonders erfreulich ist es gewesen, dass sich auch drei Schülerinnen und Schüler der Sek…
-
Info-Anlass "Wie weiter nach der FMS?"
24.10.2025Am Morgen des 23. Oktober fand an den Kantonsschulen Solothurn und Olten der Info-Anlass «Wie weiter nach der FMS?» für die Schülerinnen und Schüler der 3. FMS-Klassen statt. Ziel der Veranstaltung war es, Orientierung über die beruflichen und schulischen Anschlussmöglichkeiten nach dem FMS-Abschluss zu bieten.
Sandro Zulliger von der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule Trimbach (GSBS) informierte über den Fachmaturitätslehrgang in den…
-
Auch in diesem Jahr bot die dritte Woche der Herbstferien den Mitarbeitenden der KSSO die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden. Dies geschah mit grossem Engagement, denn insgesamt 13 Tages- und Halbtageskurse standen zur Auswahl und deckten eine breite Palette aktueller Themen ab.
Das interne Weiterbildungsangebot reichte von fachlichen Inhalten bis hin zur Förderung persönlicher Kompetenzen. Besonders gefragt war der Kurs «Beziehungen…
RSS-Feed abonnieren