Aktuell

  • Am 11. August 2025 hatten 802 Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag bei uns an der Kanti.

    Sie verteilen sich auf:

    • 189 in der Sek P,
    • 329 im Gymnasium,
    • 125 in der Fachmittelschule,
    • 95 in der Fachmatur,
    • 64 in der Passerelle.

    Wir heissen jede und jeden von euch herzlich willkommen an unserer Schule und wünschen viele spannende Momente, neue Erkenntnisse und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.

    Habt alle einen guten Start!


  • Die Schülerin der Klasse A23a hat an der Orientierungslauf-Jugend-EM im tschechischen Brno in der Langdistanz gewonnen.

    Nach mehreren Vize-Titeln in den vergangenen Jahren hat sie sich nun gegen starke Konkurrenz aus ganz Europa durchgesetzt – ein beeindruckender Erfolg!

    Wir gratulieren Lotta herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg auf und neben der Laufstrecke.

    Hier geht es zum Bericht in der Solothurner…


  • Am Donnerstag- und Freitagabend, 26. und 27. Juni, fanden in festlichem Rahmen die diesjährigen Abschlussfeiern statt. Insgesamt durften 463 Absolventinnen und Absolventen der Fachmittelschule, der Fachmaturitäten, der Passerelle sowie der Maturitätsklassen ihr Diplom entgegennehmen.

    Das Motto „Wandel“ zog sich an beiden Abenden durch Gestaltung, Musik und Reden – vom sich verändernden Bühnenbild bis hin zur inspirierenden Festrede der…


  • Im Rahmen der Technik- und Informatikwoche (TIW) 2025 erhielt die Klasse N22c spannende Einblicke in die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Woche wurde von "IngCH – MINT for our future" organisiert und bot ein vielseitiges Programm, das theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen verband.

    Die 23 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler setzten sich unter anderem mit Themen wie Verkehrstechnik,…


  • Am 18. Juni, parallel zum Abschluss der mündlichen Maturaprüfungen, bildete das Vorspiel um den Maturapreis einen musikalischen Höhepunkt des Schuljahrs.

    Für diesen Wettbewerb zugelassen sind jeweils nur jene Schülerinnen und Schüler, die sich durch herausragende Leistungen in zwei vorangegangenen Vorspielen qualifizieren können. Zehn junge Musikerinnen und Musiker traten mit einem vielseitigen Programm auf, das Werke für Posaune, Cello,…


  • Im Rahmen der Solothurner Literaturtage besuchten am 28. Mai Klassen des 3. Gymnasiums und der 2. FMS zwei Lesungen im Konzertsaal. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, den Schriftstellern Martin R. Dean („Tabak und Schokolade“) und Judith Keller („Geschichten für alle“) zu begegnen.

    In seinem autofiktionalen Roman „Tabak und Schokolade“ erzählt Martin R. Dean von Herkunft, Identität und dem Aufwachsen zwischen Kulturen.
    Judith…


  • Am 26. Mai 2025 lud die Kantonsschule Solothurn unter dem Motto „alla Zingarese“ zum zweiten Aulakonzert. Werke von Johannes Brahms und Ernő Dohnányi standen im Zentrum – leidenschaftlich, rhythmisch geprägt und reich an Klangfarben. Eine Hommage an die ungarisch geprägte Musiktradition, die beide Komponisten auf je eigene Weise in ihr Schaffen integrierten.

    Brahms’ Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll, dessen berühmter Schlusssatz „Rondo alla…


  • Im Rahmen des Europatages vom 9. Mai besuchen in der Schweiz akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter auf Wunsch jeweils Mittelschulen – eine Tradition, die an der Kantonsschule Solothurn inzwischen fest verankert ist. Am 20. Mai durften wir Darius Jonas Semaška, den litauischen Botschafter in Bern, an unserer Schule begrüssen. In einem informativen und persönlichen Vortrag sprach er über die Geschichte Litauens, die engen Beziehungen…


  • RSS-Feed abonnieren