Check S2 an der Kanti Solothurn
In den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn werden Leistungstests nach standardisierten Regeln durchgeführt. Die Checks werden vom unabhängigen Institut für Bildungsevaluation der Universität Zürich entwickelt, korrigiert und evaluiert. Die Leistungstests ermöglichen sowohl eine individuelle Standortbestimmung des Kompetenzniveaus jeder Schülerin und jedes Schülers, als auch eine klassen- und schulübergreifende Rückmeldung der Leistungen im Vergleich zu ähnlichen Klassen. Zudem können die Resultate auch für Unterrichts- und Schulentwicklung genutzt werden.
Von Mitte Februar bis Ende März 2023 wird der Check S2 in den Klassen der 2. Sek P durchgeführt. Aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik und Natur und Technik werden diverse Kompetenzbereiche getestet. Die Tests werden mehrheitlich am persönlichen Arbeitsgerät durchgeführt und möglichst in den regulären Doppellektionen der entsprechenden Fächer platziert.
Um sich auf die Checks vorzubereiten, dürfen die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler die Plattform «Mindsteps» nutzen, welche über 25'000 Aufgaben in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik zur Verfügung stellt. Die Aufgaben decken die vom Lehrplan 21 vorgesehenen Kompetenzen und Themen optimal ab.
Sämtliche Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Kanton Solothurn erhalten nach der 9. Klasse ein Abschlusszertifikat. Auch die Lehrpersonen und Fachschaften werden über die Klassenresultate informiert. Mit den Testergebnissen wird vertraulich und gemäss den kantonalen Datenschutzbestimmungen umgegangen. Auf der Internetseite www.check-dein-wissen.ch sind umfassende und weiterführende Informationen zu finden.