Aus der Schulleitung

  • Die AG Nachhaltige Entwicklung und die AG Umwelt des SuSPa (Schülerinnen- und Schüler-Parlament) werden in den kommenden Monaten ein Konzept zur Verringerung von Abfall und Littering im Schulhaus erarbeiten
  • Auf das zweite Semester des laufenden Schuljahres hin wurde die Nutzungsvereinbarung für digitale Geräte auf der Sek P-Stufe angepasst. Der Kernpunkt der Anpassung ist, dass Sek P-Schülerinnen und Schüler ihre digitalen Geräte (Handys sowie Laptops) in den Pausen nicht mehr nutzen dürfen. Einzig über Mittag ist eine Nutzung in der Mensa und im Aufenthaltsbereich im NAWI erlaubt.
  • In der ersten Märzwoche startete die neue Awareness-Kampagne der kantonalen Sek-II-Schulen zum Thema "KI sicher nutzen". Sie kann hier eingesehen werden und ist auch für "Nicht-Schülerinnen-und Schüler" empfehlenswert. 
  • Am 21. März findet das nächste Kantifest statt. Es hat noch Tickets.
  • Am 27. und 28. März findet eine Klausurtagung der Schulleitung statt, wobei am Freitag, 28. März auch die schulischen Schlüsselpositionen, wie zum Beispiel Fachschaftspräsidien oder Themenbeauftragte, teilnehmen werden. Das Hauptthema bildet dabei die räumlichen Veränderungen, die sich aus dem Entscheid des Kantonsrats vom 12. März ergeben.
  • Gratulationen
    • Gino Helfenfinger (P23d), Luis Howald (P23c) und Gian Hohl (P23d) erzielten im Internationalen Informatik-Biber-Wettbewerb hervorragende Leistungen. 
    • Anaïs und Maëlle Rohner (beide S24a und Eishockey) nahmen im Februar am European Youth Olympic Festival (EYOF) in Bakuriani (Georgien) teil und erreichten mit dem U18-Nationalteam den fünften Platz. 
    • Simona Schwing (N22a) und Anouk Lüthi (S22a) haben an der Studienwoche TechXperience teilgenommen. Anouk verfasste zudem einen Erlebnisbericht zur Studienwoche, der hier abrufbar ist.