Aus der Schulleitung

  • Mit dem neuen Schuljahr sind wir auch in die detaillierten Planungsarbeiten für die Übernahme der Räumlichkeiten an der Sternengasse per Schuljahr 2026/2027 gestartet. In der Projektorganisation sind alle Gruppen von Beteiligten vertreten. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Meinungen und Anliegen via das SuSPa und in konkreten Projekten einbringen.
  • Noch in keinem Schuljahr hatten wir so grosse Klassenbestände in den ersten Klassen. Dies führte dazu, dass in vielen Schulzimmern zusätzliche Pulte hineingestellt werden mussten. Im Hauptgebäude mit seinen ohnehin kleinen Klassenzimmern war dies ein nicht ganz leichtes Unterfangen.
  • Auch das Kanti-Tutorat ist in eine weitere Runde gestartet. Im Tutorat bieten ausgewählte Schülerinnen und Schüler des 4. Gymnasiums anderen Schülerinnen und Schülern kostenlos ihre Unterstützung bei fachlichen und organisatorischen Fragen an
  • Mit dem Start ins aktuelle Schuljahr wurden auch die Arbeiten für das Aufnahmeverfahren für das nächste Schuljahr, also 2026/2027, aufgegleist. Alle diesbezüglichen Informationen finden sich auf dieser Website im Bereich «Bildungsangebot»
  • Wie jedes Jahr fanden zwischen Mitte August und Mitte September in allen Abteilungen Informationsanlässe für die Eltern statt. Die Folien der PowerPoint-Präsentationen der Abende können im Downloadbereich der jeweiligen Abteilung im Bereich «Bildungsangebot» angeschaut werden.
  • Ab sofort können in der Mensa «SV-Debit Cards» bezogen und als Zahlungsmittel verwendet werden. Handy und Bargeld werden nicht mehr benötigt. Die Karten sind jederzeit online aufladbar. Guthaben und Budget sind online ersichtlich. Das System ist auch für Eltern geeignet, welche ihren Kindern z.B. Mittagessen oder Pausensnacks bezahlen möchten.
  • Seit kurzem ist unsere Schule auch auf Instagram mit Einblicken in den Schulalltag vertreten. Sie können uns unter «kantonsschule_solothurn» folgen. 

 

Gratulationen

  • Lotta Marit Lüthi (A23a) gewann im Juli die OL-Jugend-EM im tschechischen Brno in der Langdistanz.
  • Lou Ammann (S22a) wurde Vize-Weltmeisterin im Lyrical Solo Dance und konnte dank eines gewonnenen Stipendiums zwei Wochen lang im renommierten Finis Dance Intensive Programm in New York trainieren.
  • Am SPuK-Anlass 2025 vom 10. September wurden folgende Schülerinnen und Schüler der Sonderklasse Sport und Kultur für ihre ausserordentlichen Leistungen in den letzten zwölf Monaten geehrt: Sara Kopp (Kajak, S24a), Zoe Cuda (Tanz, S24a), Alba Muster (Tanz, S23a), Mark Lüthi (BMX, S23a), Samuel Peter (Kajak, S22a) und Tamara Biedermann (Fussball-Goalie, S21a)