Sprachzertifikate
First Certificate in English (FCE) – Exam preparation course

Zielgruppe
Interessierte Englisch Schülerinnen und Schüler ab Level B1+, frühestens ab 3. Gym / 2. FMS
Kursdauer und Umfang
August 2025 – März 2026
1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
The First Certificate in English (FCE) is an upper intermediate level exam, set at Level B2 of the Council of Europe’s Common European Framework for modern languages.
This general English qualification proves that you can speak and write English well enough to work or study in an English-speaking environment.
You are expected to do 1-2 hours of homework on a weekly basis.
Examination date: March 2026
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Für Schülerinnen und Schüler der FMS und FM besteht die Möglichkeit, Sprachzertifikate an die Abschlussprüfung anrechnen zu lassen. Detaillierte Hinweise finden sich auf dem Merkblatt im Gisy unter Download / Aktuell / Abschlussprüfungen FMS. Die Kurskosten werden von der Schule übernommen, wenn die Prüfung abgelegt wird. Die Prüfungskosten von ca. CHF 450.-- zahlt der oder / die Teilnehmer/in.
Bei Kursabbruch (nur auf Gesuch hin) oder Nichtantreten an der Prüfung muss der Kurs selber bezahlt werden.
Certificate in Advanced English – (CAE) Exam preparation course

Zielgruppe
Gute Englisch Schülerinnen und Schüler ab Level B2+, frühestens ab 3. Gym / 2. FMS
Kursdauer und Umfang
August 2025 – März 2026
1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
This is an advanced exam, set at Level C1 of the Council of Europe’s Common European
Framework for modern languages.
This general English qualification shows that your English is of a standard expected of a
professional business person or an undergraduate university student.
A great number of educational institutions, businesses and government departments around
the world accept C1 Advanced as proof of high-level achievement in learning English.
You are expected to do 1-2 hours of homework on a weekly basis.
Examination date: March 2026
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Für Schülerinnen und Schüler der FMS und FM besteht die Möglichkeit, Sprachzertifikate an die Abschlussprüfung anrechnen zu lassen. Detaillierte Hinweise finden sich auf dem Merkblatt im Gisy unter Download / Aktuell / Abschlussprüfungen FMS. Die Kurskosten werden von der Schule übernommen, wenn die Prüfung abgelegt wird. Die Prüfungskosten von ca. CHF 450.-- zahlt der oder / die Teilnehmer/in.
Bei Kursabbruch (nur auf Gesuch hin) oder Nichtantreten an der Prüfung muss der Kurs selber bezahlt werden.
Certificate of Proficiency in English (CPE) – Exam preparation course

Zielgruppe
Sehr gute Englisch Schülerinnen und Schüler ab Level C1+, frühestens ab 3. Gym / 2. FMS
Kursdauer und Umfang
August 2025 – März 2026
1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
This is Cambridge ESOL’s most advanced exam, set at Level C2 of the Common European
Framework of Reference for Languages.
This qualification shows that you have mastered English and can use it fluently in demanding
research, academic and professional situations. This is the highest Cambridge English qualification.
CPE is truly international, recognised around the world for business and study purposes.
You are expected to do 1-2 hours of homework on a weekly basis.
Examination date: March 2026
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Für Schülerinnen und Schüler der FMS und FM besteht die Möglichkeit, Sprachzertifikate an die Abschlussprüfung anrechnen zu lassen. Detaillierte Hinweise finden sich auf dem Merkblatt im Gisy unter Download / Aktuell / Abschlussprüfungen FMS. Die Kurskosten werden von der Schule übernommen, wenn die Prüfung abgelegt wird. Die Prüfungskosten von ca. CHF 450.-- zahlt der oder / die Teilnehmer/in.
Bei Kursabbruch (nur auf Gesuch hin) oder Nichtantreten an der Prüfung muss der Kurs selber bezahlt werden.
DELF B1j – Zertifikatskurs

Vorbereitung auf die DELF Prüfung Niveau B1j im März oder Juni 2026.
Zielgruppe
2. GYM / 3. FMS
Kursdauer und Umfang
Normaler Kurs: August 2025 – Juni 2026
Verkürzter Kurs: August 2025 – März 2026 (für Abschlussklassen FMS)
1 Doppellektion und ca. 45 Minuten eigenständiges Lernen pro Woche
Inhalt
Das DELF B1 gilt als Nachweis allgemeinsprachlicher Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens.
Description du niveau
A ce niveau, l‘utilisateur devient indépendant. Il est capable de poursuivre une interaction: il peut comprendre et suivre une discussion, donner son avis et son opinion. Il sait se débrouiller dans des situations imprévues de la vie quotidienne.
Mots-clés: Décrire, raconter, utilisateur indépendant, niveau seuil
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Für Schülerinnen und Schüler der FMS und FM besteht die Möglichkeit, Sprachzertifikate an die Abschlussprüfung anrechnen zu lassen. Detaillierte Hinweise finden sich auf dem Merkblatt unter Gisy / Download / Aktuell / Abschlussprüfungen FMS.
DELF B2j – Zertifikatskurs

Vorbereitung auf die DELF Prüfung Niveau B2j im März-Juni 2026.
Zielgruppe
3./4. GYM/ 3. FMS für sehr gute Schülerinnen und Schüler / FM und Passerelle
Kursdauer und Umfang
Normaler Kurs: August 2025 – Juni 2026
Verkürzter Kurs: August 2025 – März 2026 (für Abschlussklassen) / FM und Passerelle
1 Doppellektion und ca. 45 Minuten eigenständiges Lernen pro Woche
Inhalt
Description du niveau
L‘utilisateur B2 a acquis un degré d‘indépendance qui lui permet d‘argumenter pour défendre son opinion, développer son point de vue et négocier. A ce niveau, le candidat fait preuve d‘aisance dans le discours social et devient capable de corriger lui-même ses erreurs.
Mots-clés: Décrire, raconter, argumenter, utilisateur indépendant, niveau avancé
Anforderungen PH
PH Bern: Für das Fach Französisch am IPS muss vor Beginn des Moduls Französisch 2 mindestens ein B2 vorgewiesen werden.
FHNW: Studierende des Bachelorstudiengangs Primarschule müssen vor Beginn des Studiums ein DELF B2 mit mindestens 75 Punkten nachweisen. Auch für den Bachelorstudiengang Sek1 muss vor Beginn ein DELF B2 nachgewiesen werden.
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Für Schülerinnen und Schüler der FMS und FM besteht die Möglichkeit, Sprachzertifikate an die Abschlussprüfung anrechnen zu lassen. Detaillierte Hinweise finden sich auf dem Merkblatt unter Gisy / Download / Aktuell / Abschlussprüfungen FMS.
DALF C1 – Zertifikatskurs

Vorbereitung auf die DALF Prüfung Niveau C1 im März 2026.
Zielgruppe
4. GYM, Schülerinnen und Schüler mit ausserordentlich hohem Sprachniveau (Sprachaufenthalt oder bilingue).
Kursdauer und Umfang
August 2025 – März 2026
1 Doppellektion und ca. 90 Minuten eigenständiges Lernen pro Woche
Inhalt
L‘utilisateur de la langue au niveau C1 est autonome. Il est capable d‘établir une communication aisée et spontanée. Il possède un répertoire lexical large et peut choisir une expression adéquate pour introduire ses commentaires. Il produit un discours clair, bien construit et sans hésitation qui montre l‘utilisation maîtrisée des structures.
Mots-clés: Décrire, raconter, argumenter, décoder les implicites, utilisateur expérimenté, niveau autonome.
Anforderungen PH
PH Bern: Für den Bachelor Französisch ist das Niveau C1 erforderlich.
FHNW: Für den Abschluss des Primarschulstudiums wie auch des Sek1 Studiums, muss ein C1
abgelegt werden.
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Für Schülerinnen und Schüler der FMS und FM besteht die Möglichkeit, Sprachzertifikate an die Abschlussprüfung anrechnen zu lassen. Detaillierte Hinweise finden sich auf dem Merkblatt unter Gisy / Download / Aktuell / Abschlussprüfungen FMS.
DELE – Vorbereitungskurs: Con mucho gusto...

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler mit Spanisch-Vorkenntnissen:
- Niveau B1: 2 Jahre Spanisch-Freikurs oder vergleichbares Niveau
- Niveau B2: 2 Jahre Spanisch-Schwerpunkt, Austauschjahr oder vergleichbares Niveau
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche und ca. 30 Minuten eigenständiges Lernen pro Woche
Inhalt
- Du wirst spezifisch auf die offiziellen, international anerkannten DELE-Diplome zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse vorbereitet (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) und lernst z. B., dich zielgerichtet zu persönlichen Interessen zu äussern (B1) oder bei aktuellen Themen differenziert Stellung zu nehmen (B2).
- Da die Kantonsschule Solothurn ein offizielles Prüfungszentrum für DELE-Zertifikate ist, kannst du die Prüfung vor Ort ablegen: Die nächsten Prüfungen finden im Mai/ November 2026 statt.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.