Im Rahmen der Technik- und Informatikwoche (TIW) 2025 erhielt die Klasse N22c spannende Einblicke in die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Woche wurde von "IngCH – MINT for our future" organisiert und bot ein vielseitiges Programm, das theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen verband.
Die 23 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler setzten sich unter anderem mit Themen wie Verkehrstechnik, Informatik, Biologie, Geowissenschaften und Ethik auseinander. Auf dem Programm standen Workshops, Hochschulbesuche und Exkursionen zu Unternehmen – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert.
Zu den Höhepunkten der Woche zählten ein Inputreferat von Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes von der ZHAW School of Engineering, ein Programmierworkshop mit "Girls Code Too", spannende Besuche an der ETH Zürich mit Schwerpunkten in Biologie und Geowissenschaften sowie eine Betriebsbesichtigung bei der "Bystronic Laser AG". Abgerundet wurde die Woche durch einen Impuls zum Thema Technik und Ethik.
Besonders erfreulich: Die TIW 2025 war Teil eines neuen Filmprojekts, das MINT-Ausbildungen und -Berufsbilder sichtbar machen soll. Unsere Schule und Prof. Sauter-Servaes wurden dabei filmisch begleitet.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Partnerinstitutionen, die diese Woche ermöglicht haben: IngCH – MINT for our future, Girls Code Too, Bystronic Laser AG, ETH Zürich, ZHAW School of Engineering, Swissmem und die Hasler Stiftung.