Politische Bildung: Wahlen 2023
Im Hinblick auf die nationalen Wahlen vom kommenden Oktober hat die Fachschaft Geschichte diverse Veranstaltungen organisiert, damit sich die Schülerinnen und Schüler möglichst aus erster Hand über die diversen Parteien und ihre Kandidierenden informieren konnten:
- Am Montag, 11. September, fand ein Podiumsgespräch mit den Abschlussklassen statt. Anwesend waren mit Remo Ankli (FDP), Pirmin Bischof (Die Mitte), Christian Imark (SVP), Dieter Künzli (GLP), Franziska Roth (SP) und Felix Wettstein (Grüne) alle Anwärter sowie die einzige Anwärterin auf einen Solothurner Ständeratssitz. Sie diskutierten aktuelle Themen und stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
- Am 14. September fanden insgesamt drei Podiumsgespräche mit Kandidierenden für den Nationalrat statt. Vertreten waren Kandidierende der diversen Parteien und Jungparteien unseres Kantons. Auch hier wurden innen- und aussenpolitische Themen diskutiert.
- Ergänzt wurde das Angebot durch einen «Polit-Märet» in der Säulenhalle. Jede Partei und alle Jungparteien erhielten die Gelegenheit, sich zu präsentieren und die Lernenden im persönlichen Gespräch von ihrer Politik zu überzeugen.