Sport
Aerial-/Akroyoga

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Wenn die Zeit reif ist für einen Perspektivenwechsel; du das Gefühl der Schwerelosigkeit kennenlernen, sportliches Training, Entspannung, Förderung der Körperwahrnehmung und Massage in einem haben möchtest; mit Gleichgesinnten etwas „auf die Beine oder auf den Kopf“ stellen willst und experimentierfreudig bist, dann ist dieser Kurs der Richtige für dich.
Badminton

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Im Vordergrund steht die Freude an diesem Rückschlagspiel. Getreu dem Motto „Übung macht den Meister” stehen in jeder Kurssequenz einzelne Grundschläge, Servicevarianten und zum grösseren Teil das Spiel (Einzel oder Doppel) auf dem Programm. Die technischen Übungen und taktischen Inputs sollen die persönliche Spielstärke verbessern. Zahlreiche kleine Wettkampfformen sorgen für individuelle Fertigkeitsfortschritte und taktisches Know-how in einem abwechslungsreichen Freikurs. Diese sehr schnelle und ausdauernde Spielsportart soll auch im Schulsport erlebt werden können.
Shuttles und Schläger werden zur Verfügung gestellt.
Basketball

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Im Laufe des Kurses wird die Technik vom Werfen, Passen, Dribbeln und Verteidigen eingeübt. Die erlernten technischen Grundfertigkeiten werden ausgehend vom 1:1 über das 3:3 bis zum 5:5 spielerisch umgesetzt. Taktische Elemente wie Give and Go und Pick and Roll sowie verschiedene Aufstellungen im 5:5 werden geschult. Die technischen Grundfertigkeiten sollten dazu dienen, eine kompetentere Basketballspielerin oder ein kompetenterer Basketballspieler zu werden. Die taktischen Inputs helfen, ein geordnetes und auch spannendes Spiel für alle Beteiligten zu ermöglichen. Taktische Absprachen und Raumaufteilungen sind bei einem Spiel auf einem eher kleinen Feld unerlässlich. Jedes Jahr findet ausserdem die kantonale Ausscheidung für den Schulsporttag (Sek P bis 1. GYM) statt, sowie die schweizerische Mittelschulmeisterschaften (bis Matura). Der Freikurs kann eine Vorbereitung für diese Turniere sein.
Boxen – Light-Contact Boxing/ Fitness-Boxen

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Der Spass und die Freude an der boxerischen Auseinandersetzung ohne Verletzungsgefahr stehen im Vordergrund. Das Verbot der harten Schläge ermöglicht ein gefahrloses Eintauchen in die faszinierende Welt des Zweikampfes. Die Gegnerin oder den Gegner treffen, ohne selber getroffen zu werden. 1:1 - ganz auf sich gestellt! Zudem wird auf der Basis des Boxtrainings die Fitness trainiert. Seinen Körper besser kennenlernen, mit ihm umgehen lernen, ihn besser machen. Es gibt schon zahlreiche LC-Turniere in der Schweiz. Das Ziel könnte sein, an einem solchen Turnier teilnehmen zu können.
Boxhandschuhe werden zur Verfügung gestellt. Kosten: Fr. 13.- (Bandagen/Zahnschutz).
Fitness
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Primär geht es in diesem Freikurs um den Spass am Kraft- und Ausdauertraining und den Austausch untereinander. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit verschiedenen Rumpf- stabilisations- und Mobilitätsübungen stehen die individuellen Bedürfnisse im Vordergrund. Du möchtest endlich 5km in einer respektablen Zeit laufen? Du wolltest schon immer einen Muscle-Up beherrschen? Muskelmasse aufbauen? Deine Kniebeuge verbessern? In diesem Kurs erhältst du das Rüstzeug, um dein Ziel zu erreichen. Du lernst das 1x1 des Kraft- und Ausdauer- trainings und der Trainingslehre. Gemeinsam werden messbare Trainingsziele formuliert und dafür Trainingspläne erstellt. Ob Leistungssportlerin, Leistungssportler oder Trainingsneuling, jede und jeder kann in ihrem und seinem Bereich gefördert und unterstützt werden.
Futsal/ Fussball

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Im Vordergrund steht die Freude am Spielen. In spielnahen Übungen sollen die Fussball-Elemente „Dribbling, Passen, Schiessen und Spielen” geübt und angewendet werden. Die technischen Übungen und taktischen Inputs sollen das individuelle Spielkönnen verbessern. Zahlreiche kleine Wettkampfformen sorgen für den „Spirit of the game”.
Im Winterhalbjahr wird Futsal gespielt, zwischen den Frühlings- und den Herbstferien wird Outdoor trainiert und gespielt.
Maturisport

Zielgruppe
4. GYM. Der Freikurs Maturisport ist offen für alle Maturandinnen und Maturanden, die an einem ungezwungenen Sporttreiben interessiert sind.
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Im Vordergrund steht das polysportive Bewegen. Vielfältige Spiel- und Fitnessformen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, welches von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitbestimmt werden kann.
Die Maturandinnen und Maturanden haben gemäss Stundenplan keinen Bewegungs- und Sportunterricht mehr. Dieser Freikurs soll diese Lücke schliessen.
Ninja Warriors / Parkour
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Der Kurs beinhaltet das Erlernen von Techniken und Fertigkeiten des Parkour und von Ninja Warriors. Wir fokussieren uns auf das funktionelle Kräftigen des ganzen Körpers in Verbindung mit praktischen Bewegungsabläufen, wie z.B. dem Hangeln, dem Klettern und dem Springen. Das Erlernte wird in den verschiedensten Hindernisparcours angewendet und gefestigt. Der Spass und die Freude an natürlichen Bewegungen stehen im Vordergrund.
Der menschliche Körper ist aufgrund von Millionen Jahre der Evolution genau für solche Bewegungen gemacht und entsprechend sollten wir ihn auch so trainieren, damit wir einen starken und nützlichen Körper im Alltag haben. Du wirst im Kurs deinen ganzen Körper kräftigen, dein Herz-Kreislauf-System stärken und an deiner Beweglichkeit arbeiten. So sorgst du für den perfekten Ausgleich zum sitzenden Alltag.
Unihockey

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Im Vordergrund steht die Freude am Spielen. Getreu dem Motto „Spielend lernen – lernend spielen!” stehen in jeder Kurssequenz Ballführen, Passen, Schiessen und Spielen auf dem Programm.
Die technischen Übungen und taktischen Inputs sollen das individuelle Spielkönnen verbessern. Zahlreiche kleine Wettkampfformen sorgen für den „Spirit of the game”. Unihockey: Die sehr schnelle und aktionsgeladene Mannschaftssportart soll auch im Schulsport erlebt werden können. Jedes Jahr finden Ende April kantonale Schulmeisterschaften statt (P-Klassen bis 1. GYM).
Volleyball – Anfängerinnen und Anfänger

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Im Vordergrund steht die Freude am Spielen. Getreu dem Motto „Spielend lernen - lernend spielen!” stehen in jeder Kurssequenz Touche, Manchette, Service, Smash und Spielen auf dem Programm. Die technischen und taktischen Übungen sollen das persönliche Spielniveau verbessern. Vielfältige und abwechslungsreiche kleine Spiel- und Wettkampfformen sorgen für den „Spirit of the game”.
Volleyball – Fortgeschrittene

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO, welche bereits Volleyballkenntnisse besitzen - eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig.
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Touche, Manchette und Service sollten in ihren Grundzügen beherrscht werden. Im Vordergrund steht die Freude am Spielen. Es werden die bereits vorhandenen Fertigkeiten gefestigt und vertiefte erworben (Beispiele: Gezielte Smashangriffe; Flatterservice; Spielsystem 4:2). Die technischen und taktischen Übungen sollen das individuelle Spielniveau verbessern und zur Endform 6 gegen 6 befähigen.
Workout
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Dieses Aerobic-Training ist vom Tanz beeinflusst und macht viel Spass! Es kräftigt den ganzen Körper, baut Stress ab und verbessert die Beweglichkeit. Die Schrittfolgen, Kräftigungs- und Dehnungsübungen werden zu Musik ausgeführt, teils mit kleinen Geräten. Die Übungen eignen sich auch gut dazu, dass du sie zuhause repetierst. Davon profitiert deine Körperhaltung, dein Wohlbefinden und deine Ausstrahlung.
Besonderes
Deine Ausrüstung (kleine Trainingsgeräte) kostet ca. 50 Franken.
Yoga

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Durch das Üben verschiedener Asanas (Körperstellungen), Pranajama (Atemübungen) und Meditation schulen wir unsere Konzentration, lassen Gedanken zur Ruhe kommen, kräftigen den Körper und steigern die Beweglichkeit. Du lernst Methoden zur Entspannung, Regeneration und Stärkung von Körper und Geist kennen. Eine Tiefenentspannung am Schluss jeder Yogalektion hilft dir, körperlichen und mentalen Stress abzubauen und dich wohl zu fühlen.
Je nach Interesse der Gruppe setzen wir andere Schwerpunkte: Yogaphilosophie, Meditation, Yoga Nidra oder Übungen bei spezifischen Gesundheitsproblemen.