Musik und Gestalten

Bilder zu meiner Lieblingsgeschichte

zwei Zeichnungen, eine von einem Mädchen mit Fuchs, eine mit Papierboot
Bildquellen: Ausschnitt aus: Tatia Nadareischwili: Tina hat Mut, Basel: Baobab Books, 2020;
Ausschnitt aus: Peter Van den Ende: Treiben lassen, Stuttgart: Aladin, 2020

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler GYM/FMS
Der Kurs richtet sich an alle, die gerne zeichnen und gestalten oder einfach Lust darauf haben einen Text in eigenen Bildern zu erzählen. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.

Kursdauer und Umfang
1. Semester, 1 Doppellektion pro Woche

Inhalt
Hast du eine Lieblingsgeschichte, die du gerne mit deinen eigenen Bildern illustrieren würdest? Magst du das freie Experimentieren mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien, Medien und Techniken (verschiedene Druckverfahren, Collage, Zeichnung, Schabkarton, Mischtechniken etc.)?

In diesem Freikurs setzt du dich mit Illustrationen unterschiedlicher Illustratorinnen und Illustratoren aus den verschiedenen Bereichen (Kinder-, Sach- und Lehrbuch) auseinander und erforschst eigentätig in der selbständigen Arbeit deine eigenen Vorlieben. In der Gruppe lernst du die Vielfalt von gestalterischen Ausdrucksarten und -möglichkeiten kennen.

Chorprojekt «Best of Beatles»

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler GYM/FMS/FM

Kursdauer und Umfang
1. Semester, 1 Lektion pro Woche

Inhalt
Chorsound mit Band und Solistinnen und Solisten. Wir studieren die bekanntesten Songs der «Beatles» ein und werden diese im Kofmehl dem Publikum präsentieren.

Digitales Gestalten – Basic

Logos von Adobe Programmen und Notizbuch und Tastatur auf Schreibtisch

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO

Kursdauer und Umfang
1. Semester, 1 Doppellektion pro Woche

Inhalt
Du wirst in die Programme Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign eingeführt und mittels Übungen und einem eigenen Kleinprojekt bildoptimierend und eigengestalterisch arbeiten. Dabei lernst du die wichtigsten Begriffe und Werkzeuge im Umgang mit Bildmaterial und dessen digitalen Be- und Verarbeitung kennen. Zudem wirst du durch Betrachtung und Diskussion von Beispielen aus Kunst, Werbe- und Gebrauchsgrafik einen neuen Blick auf deine gestaltete Umwelt erlangen.
Du arbeitest auf deinem eigenen Laptop. Vorkenntnisse oder private Programm-Lizenzen werden nicht vorausgesetzt.

Gehörbildung/ Musiktheorie

Kopfhörer und bunte Zeichen
Bildquelle: https://www.gettyimages.ch/

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler mit generellem thematischem Interesse und/oder explizitem Wunsch, eine Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium, das Militärspiel oder für Jugendorchester/-chöre (z.B. Schweizer Jugendchor) abzulegen.

Kursdauer und Umfang
Jahreskurs, 1 Lektion pro Woche

Inhalt
In diesem Kurs werden die spezifischen Anforderungen im Bereich Gehörbildung/Musiktheorie allfälliger Aufnahmeprüfungen (siehe oben) individuell festgelegt, Anwendungen trainiert und Tools für das Selbststudium kennengelernt. Ebenfalls kann auf spezifische Fragen bezüglich persönlicher Laufbahn eingegangen werden und es können dank der Zusammenarbeit mit der Fachschaft der Instrumentallehrpersonen Kontakte zu den Hochschulen (z.B. für Schnupperlektionen) geknüpft werden. Natürlich kann der Kurs auch zur Aufarbeitung der persönlichen Skills im Bereich Gehörbildung und Theorie dienen.