2. Semester 22/23
Celi 3
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler 3. Gym mit Schwerpunkt- und Grundlagenfach Italienisch, welche sich jetzt im 3. GYM befinden
- Schülerinnen und Schüler mit Italienisch als Muttersprache / „Secondos“
- Schülerinnen und Schüler aus dem Freikurs „Italienisch für Fortgeschrittene“
Kursdauer und Umfang
Februar 2023 – Februar 2024, 1 Doppellektion pro Woche
Inhalt
Das CELI ist ein international anerkanntes Italienischzertifikat. Im CELI 3-Kurs wirst du auf die CELI 3-Prüfung (Niveau B2) vorbereitet. Die Prüfung wird im März 2025 durchgeführt. Sie prüft die vier Kompetenzen in Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen. Auf B2-Niveau kannst du dich in verschiedenen Situationen mündlich und schriftlich angemessen ausdrücken und verstehst schwierigere Texte.
Besonderes
Für den Besuch dieses Kurses kann – gemäss Mittelschulgesetz 414.11, § 22 Abs. 4bis – ein Beitrag erhoben werden.
Dann studiere ich halt…
Zielgruppe
3.-4. GYM/ 4.-5.-SPuK
Kursdauer und Umfang
Mitte Dezember 2022 bis Anfang Februar 2023, 2-3 Sitzungen in Abstand von etwa zwei Wochen. Wichtig: Ihr erhält die an euren Stundenplänen angepassten Termine zeitnah mitgeteilt.
Inhalt
Falsches Studium, falscher Beruf, falscher «Film»? So weit sollte es nicht kommen! Wenn du im Herbst 2023 ein Studium beginnen willst, musst du schon in fünf Monaten (oder früher!) entschieden haben, wohin die «Reise» geht (die 3. Klässler:innen haben noch etwas mehr Zeit…). Welches Studium, wie und wo oder überhaupt Studieren, das sollte sehr gut überlegt sein. Denn dabei geht es um deine eigene Laufbahn und Zukunft! Ziel des Freikurses ist es, diesen Prozess zu begleiten, ihn noch bewusster zu machen und die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Informationsaustausch, Selbst-Tests und individuelle Gespräche gehören dazu sowie verschiedene Aufträge, die deinen Prozess vorantreiben helfen.
Achtung: Dieser Kurs ist keine Alternative, sondern eine mögliche und sinnvolle Ergänzung zu diversen Angeboten der Studienberatung / BIZ.
Denkbar
Zielgruppe
3./4. Gym/ 3.FMS
Kursdauer und Umfang
2. Semester, 1x pro Monat 3 Std. Diskussion
Inhalt
Der Freikurs bietet ein offenes Diskussionsforum an, das aktuelle Debatten und Themen aufgreift. Im Fokus stehen ethische und gesellschaftspolitische Fragen, die auf der Grundlage aktueller Themen in freier Form diskutiert werden sollen. Der Kurs soll von den Interessen der Schülerschaft geleitet werden.
Themenbereiche sind Fragen aus Politik, Ethik, Wissenschaft, Gesellschaft wie z.B.:
- Warum Krieg?
- Der Krisenmodus als Lebensmodus?
- Demokratien vor der „Abwahl“?
- Only fake news are good news?
- Generation Z – Generation “Chill”?
- Digitalisierung – schlecht oder recht?
- Wie stehe ich zu Rassismus, Sexismus, Postkolonialismus?
Besonderes
Der Freikurs findet (bei gutem Wetter) auch draussen statt; Exkursionen, Film- und Theaterbesuche sind möglich.
Griechisch
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der KSSO
Kursdauer und Umfang
2. Semester, 1 Doppellektion jede zweite Woche
Inhalt
Wir üben die Schrift und erarbeiten gemeinsam einfache griechische Texte. Wir befassen uns mit der griechischen Mythologie und dem Gedankengut der Griechen und mit dem Fortleben dieser Aspekte bis in unsere Gegenwart.
Meditation
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler Gym/FMS/Passerelle
Kursdauer und Umfang
2. Semester, 1 Lektion pro Woche Für Neubeginnende in den ersten 3 Wochen Einführung in drei Doppellektionen. Bereits Eingeführten steht es frei, während der Einführungswochen zur Auffrischung der Grundkenntnisse und zur Unterstützung der Neubeginnenden auch teilzunehmen.
Inhalt
Wir üben uns in gegenstandsfreier Meditation. Dies ist unmittelbares Präsent-Sein mit dem, was ist. Wir halten inne, werden gewahr und lassen uns auf diesen Moment ein. Diese Meditationsform ist unabhängig von Religionen und Konfessionen.
Meditieren unterstützt dich dabei:
- gelassen in den Tag zu gehen.
- auch in den stressigen Schulwochen einen Moment der Entspannung zu finden.
- dich im Lernen auf Prüfungen darauf auszurichten.
- wenn du frei hast, abzuschalten.
- wenn du Sorgen hast, etwas Abstand zu gewinnen. Regelmässiges Meditieren kann dir Ruhe, Energie und Zufriedenheit im Leben geben.
Besonderes
Die Teilnahme ist möglich für Beginnende wie auch für diejenigen, welche bereits eine Einführung bei mir besucht haben. Für Beginnende findet eine kurze Einführung während den ersten 3 Terminen statt. Diese beinhaltet:
- Alle Aspekte einer guten Meditationshaltung.
- Das Finden deiner eigenen Meditationshaltung.
- Das Einüben verschiedener Meditations-Anleitungen.
- Vertiefte Vorträge und das Eingehen auf Eure Fragen und Themen aus dem Alltag.
Physik für angehende Primarlehrpersonen
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der 3. FMS, Auffrischung der Physik-Grundlagen für alle, welche die Fachmatur Pädagogik im kommenden Schuljahr in Angriff nehmen wollen.
Kursdauer und Umfang
2. Semester, 1 Doppellektion alle 2 Wochen
Inhalt
Mögliche Themen: Elektrizitätslehre, Kräfte & Newtonsche Gesetze, Grundlagen & Kinematik; gemischt in Theorie, Übung und Experiment; Themen und Art der Themenbehandlung je nach Wunsch und Bedarf; wir richten uns nach den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen.
Tastaturschreiben
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler 1. Sek P
Kursdauer und Umfang
Semesterkurs, 1 Lektion pro Woche
Inhalt
Erlernen des 10-Finger-Schreibsystems (alle Buchstaben, ohne Zahlen und ausseralphabetischen Zeichen).
Ziel
Ende Semester mittels einem Test abschliessen mit Attest. 800 Zeichen in 10 Minuten.