Aktuell

Projektwoche der ELMA-Klassen

  • 07.07.2023

In der letzten Woche vor den Sommerferien findet für die 1. und 2. ELMA-Klassen kein regulärer Unterricht mehr statt, die Zeit wird stattdessen für eine Sonderwoche genutzt. ELMA steht für «Eigenständiges Lernen mit Anleitung» und ganz von diesem Grundsatz war auch jene Woche geprägt. Die Schülerinnen und Schüler wählten nämlich im Vorfeld selbständig eine Idee aus, welche sie als Projekt verfolgen wollten. Dabei wurden sie je von einer Lehrperson begleitet. So kam es zum Bau von Pingpong-Tischen, zu einer Broschüre mit Foto-Postkarten oder zu einem Reiseführer für die Westschweiz. Damit die Projekte auch möglichst ansprechend präsentiert werden konnten, besuchten sämtliche Teilnehmende einen Workshop mit der Schauspielerin Atina Tabé vom TOBS (Theater Orchester Biel Solothurn).

Von der Jury als bestes Projekt ausgezeichnet wurde schliesslich dasjenige von Michael Froelicher, welcher den physikalischen Prozess des Gefriertrocknens im Labor selbst ausprobierte. Den zweiten Preis erhielten Gritje van Beem, Anna-Lena Matter und Hanna Meier, die ein Kinderbuch von Grund auf selbst konzipierten und gestalteten. Es soll Kindern Mut machen, ihre eigenen Schwächen in ihre Stärken zu verwandeln. Ein Projekt im Fach Werken von Larissa Fankhauser, Lina Locher, Anouk Schoch und Anja Jordi gewann den dritten Preis. Die jungen Frauen stellten Schmuck und Kleidung her, wobei sie sich von der Natur inspirieren liessen.

Der Konrektorin Barbara Imholz wurde die Preisverkündung zuteil und sie lobte die hochstehende Qualität und Kreativität der entstandenen Projekte. Die übrige Moderation und Organisation des Präsentationsmorgens hatte ebenfalls eine Gruppe inne.

Foto: Clara Naef vom OK krönt Michael Froelichers Gewinner-Projekt.